Kurs
KUKA Roboterprogrammierung II

KUKA Roboterprogrammierung II – Ihre Expertenkompetenz für fortgeschrittene KUKA-Roboterprogrammierung!

In unserem Fortgeschrittenenkurs KUKA Roboterprogrammierung II erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und erlernen komplexe Techniken, um Ihre KUKA-Roboter noch effizienter und flexibler zu programmieren. Der Kurs vermittelt Ihnen tiefgehendes Wissen und fortgeschrittene Anwendungen, um Ihre Programmierkenntnisse auf ein professionelles Niveau zu heben.


Das erwartet Sie:
  • Werkzeug- und Benutzerkoordinaten präzise konfigurieren: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Konfiguration von Werkzeug- und Benutzerkoordinaten und nutzen Sie diese für fortgeschrittene Anwendungen.
  • Gripperspotech und Modus-Tests: Lernen Sie, Gripperspotech (Optionspaket) zu konfigurieren und Programme im T1- und T2-Modus effizient zu testen.
  • SPS-Integration und externe Prozesse: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Integration von SPS-Systemen und der Initiierung externer Prozesse, um eine nahtlose Robotersteuerung zu gewährleisten.
  • Fehlermeldungen deuten: Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis dafür, wie Sie Fehlermeldungen im Programm richtig interpretieren und schnell beheben.
  • Speziellen Einstellungen und Softwareoptionen anwenden: Erstellen und nutzen Sie spezielle Einstellungen und erweitern Sie Ihre Roboterprogrammierung mit zusätzlichen Softwareoptionen.

    Ihr Mehrwert:

    Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, fortgeschrittene Programmierungen selbstständig umzusetzen und Ihre KUKA-Roboter effizient in komplexe Produktionsabläufe zu integrieren.

  • KUKA
    Kursbeschreibung

    Inhalt

    • Einstellen der Werkzeug- und Benutzerkoordinaten
    • Erstellung & Verfahren von Programmen
    • Verschiedene Verfahranweisungen
    • Erstellen von bedienerfreundlichen Makros
    • Testen von Programmen im T1 und T2 Modus
    • Anbindung an eine SPS & starten von Extern
    • Fehlermeldungen deuten und verstehen am Programm
    • Richtige Benutzung von Positionsregistern
    • Einstellen und Benutzten von Werkzeug/Benutzer Offsets
    • Erstellen und Benutzen von Argumenten
    • Zusätzliche Softwareoptionen
    • Datensicherung von Konfiguration und Programmen
    • Arbeiten am realen Roboter in unserm Haus oder beim Kunden

    Dauer

    • 4,5 Tage

    Kursabschluss

    • Zertifikat

    Hallo, mein Name ist
    Tommy Thiel,

    Head of Service bei Ruhrbotics. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die besten Service-Lösungen für Ihre Automatisierungssysteme zu finden und diese kontinuierlich zu optimieren. Ob Wartung, Anpassungen oder Unterstützung – ich stehe Ihnen gerne zur Seite. Zögern Sie nicht, mich per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prozesse auf das nächste Level bringen. Ich freue mich auf unser Gespräch!